Basiskurs Mäeutik 2026

Erlebensorientiere Pflege und Betreuung

Die Ziele des 3-tägigen Basiskurses lassen sich an Hand dreier Leitsätze, die die Grundlage des mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodells sind, beschreiben:

1. Tag / Vom Unbewussten zum Bewussten
Durch den Basiskurs erwerben die Teilnehmenden mehr Bewusstheit über sich selbst und ihre tägliche Arbeit. Emotionale Vorgänge, sowohl bei Mitarbeitenden als auch bei Bewohnenden und deren Angehörigen werden beleuchtet. Eine Reflexion über die innere Grundhaltung und Einstellung wird angeregt.

2. Tag / Vom Problemorientierten zum Bedürfnisorientierten
Durch die Inhalte des zweiten Tages wollen wir erreichen, dass die Teilnehmenden sich in die Gefühle, die das Verhalten von Bewohnern hervorrufen, vertiefen. Wenn wir die Gefühle wahrnehmen und benennen können, können wir auch die dahinterliegenden Bedürfnisse verstehen.

3. Tag / Vom Individuellen zum Kollektiven/vom Gelegentlichen zum Strukturellen
Da Pflege und Betreuung immer von mehreren Mitarbeitenden geleistet wird, ist die gemeinsame Kommunikation der dritte Schritt. Innerhalb des Basiskurses legen wir Grundsteine für eine gelungene Teamkommunikation und -reflexion. Ausgangspunkt sind die positiven Kontaktmomente, die den Teilnehmenden helfen, vom Individuellen zum Kollektiven und vom Gelegentlichen zum Strukturellen zu kommen.

Zielgruppe

Pflegende, Betreuende, Personen aus der Aktivierung und Alltagsbetreuung

Dozentin

Susanne Frank-Kreft, Gerontologin MAS, Inhaberin Akademie für Mäeutik Schweiz

Daten

Basiskurs Frühjahr 2026
Donnerstag, 22. Januar 2026, 
Donnerstag, 19. Februar 2026, 
Donnerstag, 19. März 2026

Jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr

Ort

Siloah AG, 
Worbstrasse 316, 3073 Gümligen

Kosten

800 CHF inkl. Kursunterlagen 

Anmeldeschluss

20. Dezember 2025