Start>Angebot>Kurse für Interessierte>Fachtagung der Akademie für Mäeutik Schweiz 2024

Fachtagung der Akademie für Mäeutik Schweiz 2024

Referenten

Susanne Frank-Kreft

Susanne Frank-Kreft

Gerontologin MAS, Inhaberin der Akademie für Mäeutik Schweiz

Was mich dazu bewogen hat, die „Akademie für Mäeutik Schweiz“ zu gründen ist, dass ich Einrichtungen, die sich mit der Pflege und Betreuung von Menschen mit Einschränkungen widmen, eine alltagstaugliche Grundlage geben möchte, die befähigt, diese Menschen mit ihrem Gewordensein im Hier und Jetzt zu begleiten. Das mäeutische Pflege- und Betreuungsmodell bezieht als einziges Pflegemodell zusätzlich zu den Bewohnenden auch die Angehörigen und die Pflegenden/Betreuenden mit ein.

Weitere Informationen

Wilhelm Schmid

Wilhelm Schmid

Philosophischer Bestsellerautor über Glück, Liebe, Lebenssinn. Jüngst erschien „Schaukeln. Die kleine Kunst der Lebensfreude“ (Insel).

Lebensfreude ist eine Kunst, die erlernt werden kann. Talent ist hilfreich, aber entscheidend ist die Übung. Dazu gehört auch, sich in Verzicht zu üben. Um leichter Atem für neue Aufschwünge schöpfen zu können und nicht fetter, sondern fitter zu werden. Dabei hilft das Schaukeln. Aus der realen Schaukelerfahrung gewinnt Wilhelm Schmid eine Metapher fürs Leben. Leben ist Schaukeln: Schwung holen, Leichtigkeit fühlen, Höhenflüge erleben, auf den Beistand Anderer hoffen und das flaue Gefühl beim Abschwung.

Frank Spichiger
Andrea Koppitz

Prof. Dr. Andrea Koppitz und Frank Spichiger, MScN

Hochschule für Gesundheit Freiburg

Sie stellen uns die wissenschaftliche Grundlage und den praktischen Nutzen des mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodell vor.

Datum

16. April 2024

Veranstaltungsort

Pflegezentrum Süssbach, Fröhlichstrasse 9, 5200 Brugg / AG
Erreichbarkeit mit ÖV, ab Bahnhof Brugg: 5 Gehminuten

Kosten

295 CHF, inklusive Unterlagen und Verpflegung

Anmeldeschluss

12. März 2024